Ab sofort ist klanginstanz.de live – die neue digitale Heimat für alle, die elektronische Musik lieben.
Ob Synthpop, Futurepop, Darkwave, EBM, Electropop oder EDM – wir berichten unabhängig, leidenschaftlich und mit echtem Szene-Background.
Was bietet Klanginstanz?
📝 Rezensionen elektronischer Musik
Unsere Reviews sind keine Massenware. Sie werden von echten Kenner:innen der Szene geschrieben – persönlich, tiefgründig und stilistisch vielfältig. Jedes Album, jede EP wird mit Sorgfalt gehört und analysiert.
🎧 Spotify Playlist: Die besten Synthpop & Futurepop Tracks
Unsere redaktionell gepflegte Spotify-Playlist wächst stetig und vereint das Beste aus elektronischer Musik: Klassiker von Depeche Mode, VNV Nation, Camouflage oder Apoptygma Berzerk – und aktuelle Highlights und Newcomer der Szene. Ziel: Die größte und relevanteste Synthpop-Playlist auf Spotify.
📊 Eigene Szene-Charts – bald zum Mitvoten!
Schon bald starten die Klanginstanz Charts: User können für ihre Lieblingssongs und -alben aus dem Bereich elektronische Musik abstimmen. Die Ergebnisse zeigen Woche für Woche, was in der Szene wirklich zählt. Künstler und Labels können Releases zur Teilnahme einreichen – vorerst kostenlos.
Warum Klanginstanz?
Weil es in der elektronischen Musikszene an unabhängigen, gut kuratierten Plattformen fehlt.
Weil Sichtbarkeit für Szene-Künstler:innen oft schwer zu erreichen ist.
Und weil wir wissen: Jede Rezension, jede Chartplatzierung und jeder Platz in einer relevanten Playlist kann den Unterschied machen.
Mit Klanginstanz möchten wir genau das ändern – und elektronische Musik wieder mehr Bühne geben.
📢 Jetzt entdecken, folgen und mitgestalten!
Folge uns auf Social Media, speichere unsere Spotify-Playlist und teile unsere Seite mit Gleichgesinnten.
Je mehr Support, desto größer die Bühne für die Szene!
Klanginstanz.de – Deine Plattform für elektronische Musik mit Haltung.