Klanginstanz - Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM
  • Wir über uns
  • Rezensionen
    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    EXTIZE drücken 666 Mal auf Fast Forward

    VNV Nation – Construct: Zwischen Klang und Kontur

  • Spotify Playlisten
  • Charts
No Result
View All Result
  • Wir über uns
  • Rezensionen
    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    EXTIZE drücken 666 Mal auf Fast Forward

    VNV Nation – Construct: Zwischen Klang und Kontur

  • Spotify Playlisten
  • Charts
No Result
View All Result
Klanginstanz - Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM
No Result
View All Result
Startseite Rezensionen

Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

Einmal durch den Mixer: Daniel Graves verpasst Close to Human ein neues Gesicht – härter, klarer, persönlicher.

Alex H. von Alex H.
Juni 20, 2025
in Rezensionen
0 0
0
Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft
0
Teilungen
28
Ansichten
Share on Facebook

Aesthetic Perfection – Closer to Human
VÖ: 20.06.2025 | Rezension von Alex

Freunde elektronisch-synthetischer Klänge dürfen Luftsprünge machen, denn Aesthetic Perfection melden sich drei Jahre nach MMXXI zurück – jedoch nicht wie vermutet. Closer to Human ist kein neues Album im klassischen Sinn, sondern eine komplette Neuinterpretation des Debütalbums Close to Human von 2005. Unter der musikalischen Leitung von Daniel Graves wurde jeder Track überarbeitet, neu aufgenommen und mit der Expertise von zwanzig Jahren Sounddesign veredelt.

Auffällig: Einige Originalsongs wie „Relapse“ oder „Ersatz“ fehlen. Dafür haben zwei Raritäten den Sprung ins neue Line-up geschafft: „Beautiful“ und „Master“ stammen ursprünglich vom 2002er-Demo und sind nun die ersten Singles dieser Neuauflage. Es sollte also niemand überraschen, dass hier nichts mehr nach Neunziger-Techno klingt – sondern nach gereiftem Industrial Pop, wie Graves seinen Stil selbst beschreibt. Die Produktion ist klarer, fetter, druckvoller – und dabei voller Gefühl.

Schon der Opener „Human“ macht klar: Hier geht’s nicht um gefällige Hooks für die Nebenbei-Playlist. Hier wird der Spiegel auf Anschlag gehalten. Die Lyrics graben sich ins Hirn, die Produktion drückt und der Gesang ist eine Symbiose aus Verzweiflung, Wut und überraschender Verletzlichkeit. Das neue Arrangement bringt technische Hintergrundgeräusche ins Spiel – subtil, aber wirkungsvoll.

„Belong“ ist ein bösartiger Ohrwurm – eine sarkastische Hymne für alle, die sich irgendwo reinpressen lassen sollen, aber nicht können. „I am everything / I am nothing“ schreit Graves – und es ist genau dieser Dualismus, der Closer to Human so spannend macht. Musikalisch trifft Industrial-Pop auf Futurepop-Basslines, unterlegt mit glitchigem Wahnsinn.

„Fix“ zählt zu den emotionalsten Tracks – ein zerbrochener Monolog, der sich von bitterer Anklage zu Selbstreflexion steigert. In den Strophen ist es fast klaustrophobisch still, bevor der Refrain mit voller Breitseite zuschlägt. Hier ist nichts glatt, nichts berechnet. Der Song wirkt wie ein Ventil für die kaputten Stellen in uns allen.

Auch „Surface“ verdient einen eigenen Platz im Herzen aller, die sich jemals nach innen verloren haben. „At least on the surface, everything is fine“ – selten wurde der Unterschied zwischen Schein und Sein so bitter-schön vertont. Der Refrain schleppt sich verzweifelt durch ein Meer aus Noise, fast trancig, aber immer auf der Kippe.

Was das Album so stark macht, ist der Kontrast: Zwischen clubtauglicher Aggression („Master“, „Beautiful“) und der intimen Zerrissenheit von Songs wie „Overcast“ oder „Coward“. Mal rast das Album mit Elektropunk-Energie durch die Nacht, dann wieder bleibt nur ein Flüstern zwischen den Beats. Und genau darin liegt seine Menschlichkeit.

Produktionstechnisch ist alles auf Anschlag: fett, detailverliebt, manchmal überfordernd – aber nie leer. Jede Spur hat ihren Platz, jede Störung wirkt gewollt. Kein Track fühlt sich wie Füllmaterial an. Das hier ist ein in sich geschlossenes Biest von Album.


Fazit:
Closer to Human ist kein Safe Space. Es ist ein rohes, emotional aufgeladenes Statement mit Tiefgang, Wut und verdammt vielen Synths. Wer Aesthetic Perfection nur als Club-Act kennt, wird hier überrascht. Und wer sie liebt, wird sich noch ein Stück näher kommen – menschlich eben.

Alex empfiehlt: Belong, Sacrifice, Coward

Die Rezension

Closer to Human

88% Wertung

Was passiert, wenn du dein eigenes Debüt 20 Jahre später noch mal machst? Richtig: Es wird fetter, fieser und ehrlicher. Daniel Graves hat Close to Human komplett neu aufgenommen – mit mehr Wut, mehr Glanz und null Nostalgie-Kitsch. Das ist keine Retro-Party. Das ist ein Upgrade mit Kante.

PROS

  • Starke Neuinterpretation des Debüts
  • Gute Balance zwischen Härte und Zugänglichkeit
  • Eigenständiger Sound dank Graves’ Handschrift

CONS

  • Fehlende Original-Tracks
  • Kein Neuland für Kenner

Fazit

  • Songwriting & Komposition 0%
  • Produktion & Sounddesign 0%
  • Stimmung & Atmosphäre 0%
  • Originalität & Wiedererkennungswert 0%
  • Abwechslung & Dynamik 0%
Tags: AggrotechHarsh-ElectroIndustrial
Alex H.

Alex H.

KLANGINSTANZ

Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktiere uns

© 2025 - Klanginstanz.de / Web-Design by The4eckStudios

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Wir über uns
  • Rezensionen
  • Spotify Playlisten
  • Charts

© 2025 - Klanginstanz.de / Web-Design by The4eckStudios

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Zur mobilen Version gehen