Klanginstanz - Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM
  • Wir über uns
  • Rezensionen
    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    EXTIZE drücken 666 Mal auf Fast Forward

    VNV Nation – Construct: Zwischen Klang und Kontur

  • Spotify Playlisten
  • Charts
No Result
View All Result
  • Wir über uns
  • Rezensionen
    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Kurt meets Kickdrum: Tsyke Ludder bringen Tucholsky auf die Tanzfläche

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Tanzen statt Resignieren: EVO-LUTION legen mit „Progress“ nach

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Diktatur mit Bass: Kontrast bauen ihr Imperium

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    Closer to Human – Aesthetic Perfection reanimieren ihr Debüt mit emotionaler Schlagkraft

    EXTIZE drücken 666 Mal auf Fast Forward

    VNV Nation – Construct: Zwischen Klang und Kontur

  • Spotify Playlisten
  • Charts
No Result
View All Result
Klanginstanz - Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM
No Result
View All Result
Startseite Rezensionen

Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus

Zwischen staubigem Endzeit-Drive und elektronischer Melancholie: Ein raues, tiefes, verdammt echtes Album mit Haltung.

Alex H. von Alex H.
Juli 2, 2025
in Rezensionen
0 0
0
Widerstand mit Whiskeykante – Rotoskop fährt die Krallen aus
0
Teilungen
17
Ansichten
Share on Facebook

Rotoskop – Passive Aggressive (2025)
Rezension von Alex

Es gibt Alben, die laufen durch. Und es gibt Alben, die knirschen, kratzen und dich zwingen, hinzuhören. Passive Aggressive, das neue Werk von Rotoskop (aka Klaus Gratzel), zählt ganz klar zur zweiten Kategorie. Und das ist gut so. Denn wer braucht bitte noch glattgebügelten Synthpop mit Netflix-Soundtrack-Charme, wenn man auch rotzige Gitarren, elektronische Störgeräusche und eine Stimme haben kann, die klingt, als wäre sie mit Kippen, Whiskey und Weltschmerz gereift?

Klaus, alias Rotoskop, klingt wie der sarkastische Erzähler eines postapokalyptischen Roadmovies, der dich im Beifahrersitz mit Geschichten über Gier, Macht, Verlust und Widerstand füttert. Seine Stimme? Markant, rau, ehrlich – und so dermaßen edgy, dass man sich daran schneiden könnte. Sie zieht sich wie ein dunkler Faden durch die 13 Tracks und gibt jedem davon eine unverkennbare Identität.

Musikalisch ist das hier ein Bastard aus Wave, Gothic, Electronica, Blues, Rock und kantigem Pop. Eine Mischung, die auf dem Papier nach Clash klingt, aber durch Rotoskops unverwechselbare Stimme und kluges Songwriting wie aus einem Guss wirkt. Die Produktion ist bewusst rough gehalten – roh, direkt, ungeschminkt. Wer’s perfekt will, ist hier falsch. Wer Sound mit Ecken, Kanten und Haltung sucht: willkommen zuhause.

„Passive/Aggressive“ ist das Resultat eines klaren Reifeprozesses. Es ist das tiefste, facettenreichste Werk von Rotoskop bisher. Kein Nebenbei-Album, sondern eines, das Aufmerksamkeit verlangt – und belohnt. Die Songs wirken beim ersten Hören kraftvoll und direkt, offenbaren aber mit jedem Durchlauf neue Details und Zwischentöne. Textlich bleibt Klaus fern von plakativen Refrains und Herzschmerz-Schablonen: Ihn interessieren die Risse, die Schatten, die verborgenen Konflikte zwischen Licht und Dunkel. Und genau dort liegt die Kraft dieses Albums.

Favorit #1: „Birthschoolworkdeath“
Der Titel allein ist schon ein Manifest. Der Track ist eine musikalische Kampfansage gegen das moderne Funktionieren-Müssen. Ein rebellisches Statement gegen das Hamsterrad aus Geburt, Schule, Arbeit und Tod. Hart, kompromisslos und mit einer Coolness versehen, die sich nicht anpassen will. Und genau deshalb wichtig.

Favorit #2: „Old White Men“
Etwas elektronischer, mit einem Hauch von Depeche Mode (aber mit deutlich mehr Biss). „It’s time to move on – your big time is gone“ singt Rotoskop – und da müssen sich ein paar Männer über 60 vielleicht kurz setzen. Hier wird nicht nur musikalisch aufgeräumt, sondern auch gesellschaftlich.

Favorit #3: „Never Surrender“
Der heimliche Hit am Ende des Albums. Eine fast schon träumerische Hymne über das Nicht-Aufgeben. Hier kommt die elektronische Melancholie zum Tragen, die Fans von Depeche Mode und Mesh lieben. Highlight: die subtil eingestreuten Indianer-Gesänge – ein cleveres Symbol für Widerstand, Würde und Durchhaltewillen.

Wer Passive Aggressive durchhört, merkt schnell: Das hier ist kein Album für nebenbei. Es will was sagen. Es hat Haltung. Und es hat diesen Sound, der wie ein rostiger Ford Mustang durch eine staubige Endzeitlandschaft donnert. Voller Wut, Trauer, Trotz und dieser gewissen Dosis Überlebenswillen.

Fazit:
Rotoskop liefert mit Passive Aggressive das perfekte Soundtrack-Album für Menschen, die sich nicht verbiegen lassen. Laut, kantig, echt. Wer elektronische Musik mit Gitarrenkante, poetischem Tiefgang und politischem Unterton sucht, ist hier genau richtig.

Alex empfiehlt: Birthschoolworkdeath, Old White Men, Never Surrender

Die Rezension

Passive Aggressive

80% Wertung

Passive Aggressive ist ein rohes, ehrliches Album mit Haltung und Reibung. Rotoskop liefert kein glatt produziertes Szenewerk, sondern ein tiefgründiges Statement gegen Stillstand und Konformität – musikalisch zwischen Wave, Rock, Electronica und kantigem Pop, getragen von einer Stimme, die man nicht vergisst. Wer es authentisch, düster und mit Charakter mag, wird hier fündig.

PROS

  • Ausdrucksstarke, unverkennbare Stimme mit Charakter und Tiefgang
  • Texte mit Haltung, Zwischentönen und subversiver Coolness
  • Hat Roadmovie-Charakter und bietet viel Abwechslung

CONS

  • Der rohe Sound und die raue Produktion sind nicht jedermanns Sache
  • Eingängige Melodien brauchen mitunter ein paar Durchläufe

Fazit

  • Songwriting & Komposition 0%
  • Produktion & Sounddesign 0%
  • Stimmung & Atmosphäre 0%
  • Originalität & Wiedererkennungswert 0%
  • Abwechslung & Dynamik 0%
Tags: PopRockWave
Alex H.

Alex H.

KLANGINSTANZ

Maßstab für Synthpop, Futurepop, EDM

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontaktiere uns

© 2025 - Klanginstanz.de / Web-Design by The4eckStudios

Welcome Back!

Login to your account below

Forgotten Password?

Retrieve your password

Please enter your username or email address to reset your password.

Log In

Add New Playlist

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}
No Result
View All Result
  • Wir über uns
  • Rezensionen
  • Spotify Playlisten
  • Charts

© 2025 - Klanginstanz.de / Web-Design by The4eckStudios

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?
Zur mobilen Version gehen